Es gibt Dinge, die mache ich einfach viel zu selten – ein gemütliches Picknick gehört definitiv dazu. Dabei haben wir in Rheinhessen viele wunderschöne Orte, die dazu einladen, inmitten traumhafter Natur herrlich zu schlemmen und dabei helfen, den stressigen Alltag hinter uns zu lassen. Fünf davon stelle ich euch in diesem Artikel vor.
Auf dem Rochusberg, Bingen

Der Rochusberg ist ein ganz besonderer Ort, den ich immer wieder gerne aufsuche, um neue Kraft zu tanken. Ideal also für ein leckeres Essen und heitere Gespräche mit einer guten Freundin. Wir passieren die sehenswerte Rochuskapelle und laufen den Kreuzweg hinunter zum Kempter Eck – dort haben wir einen tollen Blick auf die Rheininseln Ilmen Aue und Fulder Aue. Ein paar Boote tuckern träge über das Wasser, ein angenehmer Wind weht uns um die Nase; an wärmeren Tagen lässt es sich hier also besonders gut aushalten. Darüber hinaus bietet ein runder Steintisch, umgeben von einer Bank, genügend Raum für ein ausschweifendes Picknick; alle unsere Leckereien finden einen Platz. Wer mag, kann anschließend noch eine Runde auf der benachbarten Wingertsschaukel entspannen oder nach einem rund fünfminütigen Fußweg den prächtigen Heilkräutergarten am Hildegard-Forum der Kreuzschwestern besichtigen; beides lohnt sich gleichermaßen.


Auf dem Flonheimer Adelberg

Der Trullo auf dem Adelberg wurde bereits 1756 erbaut. Doch von wem eigentlich? Nicht wenige sind der Meinung, dass er das Werk von apulischen Gastarbeitern war; ganz sicher weiß man es jedoch nicht. Unbestritten ist aber, dass wir während eines genussvollen Picknicks auf eine bei Rheinhessen wie Touristen gleichermaßen beliebte Sehenswürdigkeit schauen. Tische und Bänke stehen für eine ausgedehnte Rast bereit. Ausruhen könnt ihr euch anschließend mit vollen Bäuchen auf der gemütlichen Wanderliege. Auf dem Adelberg lockt der Blick auf das idyllische Aulheimer Tal – eine spektakuläre Aussicht auf Hügel und Reben, wohin man auch blickt. Hier oben könnte ich den ganzen Tag faulenzen. Doch es geht auch aktiver: Ich empfehle euch die abwechslungsreiche Hiwweltour Aulheimer Tal – sie führt direkt am weiß leuchtenden Trullo vorbei und hat weitere Highlights im Gepäck wie die schroffen Andesitbrüche, den märchenhaften Lonsheimer Turm oder die für Flonheim typischen Sandsteinbrüche. Ich war schon auf einigen Hiwweltouren unterwegs – diese hier hat mich jedoch ganz besonders verzaubert.


Der Tisch des Weines, Jugenheim


Ebenfalls hervorragend picknicken könnt ihr am Tisch des Weines auf dem Jugenheimer Goldberg. Direkt daneben bietet seit 2017 ein goldisches Weinbergshäuschen Unterschlupf bei unerwarteten Regenschauern. Ein Jahr später erhielt es noch eine Pergola, an der sich seitdem Weinreben unaufhaltsam emporranken – überaus passend für unsere schöne Region, findet ihr nicht? Von der Weinbruderschaft Rheinhessen wurde das Bauwerk übrigens zum „Schönsten Weinbergshäuschen von Rheinhessen im Jahr 2019“ gekürt. Selbst gemachten Spundekäs mit Brezeln schnabulieren und sich dazu ein Gläschen feinen Rebensaft schmecken lassen – hört sich gut an, oder? Auch hier genießt ihr einen herrlichen Panoramablick, der bei guter Sicht vom Donnersberg bis zum Odenwald reicht. Eine Wanderliege lädt darüber hinaus zu einer angenehmen Pause ein. Aktiv-Tipp: Die 7,8 Kilometer lange Selztal-Terroir-Route 1 passiert den Tisch des Weines und bringt uns die unterschiedlichen rheinhessischen Böden näher, auf denen unser Wein gedeiht; Startpunkt ist der Jugenheimer Marktplatz.
Auf dem Gigser, Wolfsheim


Fragt man die Wolfsheimer nach ihrem liebsten Picknickplatz, so fällt vielen sicher auf Anhieb der Gigser ein – der Hausberg der Gemeinde ist auch einfach wie gemacht für eine kulinarische Auszeit: Tische und Bänke ermöglichen eine unkomplizierte Schlemmerpause. Mein Blick fällt auf ein rauschendes Rebenmeer; ich bin von dieser Aussicht jedes Mal aufs Neue schwer beeindruckt. Bei diesem „scheene Guck“ schmeckt mir der mitgebrachte Rotwein doch gleich noch viel besser. In der angrenzenden Schutzhütte könnt ihr euch nicht nur bei spontan auftretenden Regengüssen unterstellen; darin befindet sich auch eine Außenstelle des Standesamts der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. Ein wahres Kleinod ist der von den Wolfsheimer Landfrauen liebevoll angelegte Knotengarten. Die Anlage soll die enge Verbundenheit der Wolfsheimer mit ihrer Landschaft darstellen. Wieder Kind sein darf ich hingegen bei einer schwungvollen Partie auf der Wingertsschaukel – tut das gut. Mein Tipp: In den Sommermonaten, am dritten Sonntag im Monat, bewirten nachmittags die Wolfsheimer Weingüter und Vereine.
Der Tisch des Weines, Zornheimer Berg


Last, but not least lohnt sich auch ein Ausflug ins malerische Zornheim: Dieser Tisch des Weines befindet sich am noch relativ neuen WeinPavillon am Ruhkreuz. Samstags ab 14 Uhr sowie sonn- und feiertags ab 12 Uhr könnt ihr den Picknickkorb glatt zu Hause lassen – dann versorgen euch nämlich die Winzerinnen und Winzer vom „WeinErlebnis Zornheimer Berg„ mit ausgezeichneten rheinhessischen Tropfen und kleinen Schmankerln. Ich finde: Der WeinPavillon wertet die 6,8 Kilometer lange Hiwweltour Zornheimer Berg, die hier startet und endet, ungemein auf. Auch an diesem Ort könnt ihr also wieder mal ruhig die Seele baumeln lassen und traumhafte Fernblicke genießen. 2020 wurde diese Aussicht am Ruhkreuz übrigens zur „Schönsten Weinsicht Rheinhessens“ gekürt; auf der benachbarten Wanderliege könnt ihr ruhig mal etwas länger verweilen; seit wenigen Jahren prägt nun auch die außergewöhnliche Kapelle in den Zornheimer Weinbergen das Landschaftsbild.
Das waren sie nun – fünf wunderbare Plätze in Rheinhessen, die ich euch für ein Picknick ans Herz legen kann. Welchen davon ihr letztendlich auch wählt: Sie alle punkten mit einer grandiosen Aussicht und laden zu einer wundervollen Rast ein. Da fällt es euch sicher nicht leicht, euch für einen Ort zu entscheiden. Mein Rat – probiert sie doch einfach alle mal aus …