Rheinhessens schönste Weinsichten: Panorama, Genuss und Naturerlebnis

Inhaltsverzeichnis

Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet, ist nicht nur ein Paradies für Weinliebhaber, sondern auch für Wanderer, Radfahrer und Genießer traumhafter Ausblicke. Drei besonders beeindruckende Aussichtspunkte wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Schönste Weinsicht“ in den letzten Jahren vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnet: die Winzeralm bei Siefersheim, der Brudersberg bei Nierstein und das Ruhkreuz bei Zornheim.

Jeder Standort ist mit einer 3 Meter hohen Stahl-Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber geschmückt. Eine stilisierte Weintraube rahmt die Aussicht – und jedes „Beerenfenster“ eröffnet neue Perspektiven auf die sanften Hügel, Weinberge und malerischen Landschaften Rheinhessens.

Winzeralm bei Siefersheim – Genuss mit Aussicht

Blick von der Winzeralm auf das rheinhessische Reebenmeer – Fotonachweis Dominik Ketz

Die Winzeralm ist ein idealer Startpunkt für Wanderer auf der Hiwweltour Heideblick. Hier können Besucher regionale Weine genießen, während der Blick über die weite Rheinhessische Hügellandschaft schweift – vom Soonwald bis zum Odenwald.

Ein besonderes Highlight ist die Siefersheimer Bänkelcheswanderung, eine jährliche Weinwanderung, die die Weinberge und idyllischen Wege rund um Siefersheim erkundet. Weitere, temporär geöffnete Weinausschänke entlang der Hiwweltour Heideblick laden zu kleinen Pausen, regionalen Spezialitäten und Weinverkostungen ein.

Brudersberg bei Nierstein – Ausblick auf den Roten Hang

Aussicht vom Brudersberg am Roten Hang in Rheinhessen
Blick vom Brudersberg auf den Rhein – Fotonachweis: Dominik Ketz

Der Brudersberg bietet spektakuläre Ausblicke auf die berühmten Weinlagen des Roten Hangs und den Rhein. Hier führt der beliebte RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz vorbei, ideal für Genusswanderer.

Besonders empfehlenswert ist auch der Themenwanderweg „Weinerlebnis Roter Hang“. Auf rund 7,8 km erlebt man die Natur und Geschichte des Roten Hangs an 12 Stationen, während der Blick über die Weinberge und den Rhein schweift.

Ein weiteres Highlight ist die Weinpräsentation am Roten Hang, bei der zahlreiche Winzer jährlich auf dem Rheinhessen AUSGEZEICHNET-Weinfest Anfang Juni ihre Rieslinge direkt vor Ort ausschenken. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten – ein Erlebnis für alle Sinne.

Ruhkreuz bei Zornheim – Weitblick, Einkehr und Besinnung

Picknickplätze in Rheinhessen Auf dem Zornheimer Berg
Auf dem Zornheimer Berg „Die schönste Weinsicht“ – Fotonachweis: Katja Zentel

Das Ruhkreuz bei Zornheim ist Ausgangspunkt der Hiwweltour Zornheimer Berg. Wanderer genießen hier herrliche Panoramen über Wein- und Obstplantagen, bis hin zur Frankfurter Skyline.

Direkt am Ruhkreuz liegt der Weinpavillon Zornheim, in dem regionale Weine probiert werden können – oft begleitet von kleinen Leckereien. Ganz in der Nähe lädt die Kapelle in den Weinbergen zu einer Pause der besonderen Art ein. Ihre moderne Architektur und der Blick über die Weinberge machen sie zu einem Ort der Ruhe und Besinnung.

Fazit

Rheinhessen verbindet Natur, Wein und Genuss auf einzigartige Weise. Die Winzeralm, der Brudersberg und das Ruhkreuz bieten nicht nur traumhafte Ausblicke, sondern auch kulinarische Erlebnisse und spannende Wander- und Radwege.

Wer Rheinhessen wirklich entdecken möchte, sollte diese drei Weinsichten besuchen, die Landschaft erkunden, regionale Weine genießen und sich von der Harmonie aus Wein, Natur und Kultur verzaubern lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von:

Als gebürtiger Mainzer, der sich als Rheinhesse fühlt, bin ich in meiner Freizeit viel in der Region unterwegs: Beim Wandern, Radfahren und diversen Ausflügen zu Weinevents oder Kulturveranstaltungen bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen spannenden Angeboten und Plätzen.

Unser Angebot

Ähnliche Beiträge ansehen

Melde dich für unseren Newsletter an